Komm vorbei - werde aktiv!
Die Treffen der LINKEN Karlsruhe sind offen für Interessierte. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat treffen wir uns im Karlsruher LINKE-Büro in der Schützenstraße 46.
Wir sind erreichbar im LINKE-Büro am Dienstag & Donnerstag von 10 - 14 Uhr und 16 - 18 Uhr und am Freitag von 13 - 16 Uhr.
Du kannst uns erreichen unter info@dielinke-ka.de oder einfach anrufen unter 0721 – 35 48 93 42.
Aktuelles aus dem Kreisverband
Die Landesregierung versagt bei der Kinderbetreuung
Reduzierte Kita-Öffnungszeiten und erhöhter Betreuungsschlüssel sind die Konsequenz einer verfehlten Bildungspolitik im Land, kritisiert DIE LINKE. Baden-Württemberg.
Sahra Mirow, Landessprecherin der LINKEN. Baden-Württemberg, erklärt: „Der Personalmangel in den Kitas hat ein katastrophales Ausmaß angenommen. Seit Jahren weisen die Gewerkschaften GEW und ver.di darauf hin, dass es bessere Arbeitsbedingungen für die pädagogischen Fachkräfte braucht. Die Landesregierung hat die Probleme weiter auf die lange Bank geschoben und die Verantwortung an die Kommunen abgewälzt. Das Land muss endlich seinem Bildungsauftrag gerecht werden und den Beruf der Erzieher:in wieder attraktiv machen. Das muss bei guten Ausbildungsbedingungen beginnen. Eine Erzieher:in in Ausbildung braucht ein angemessenes Gehalt, mit dem sie sich das Leben in teuren Städten wie Heidelberg oder Stuttgart leisten kann.“
„Gute Ganztagesbetreuung ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Die Leidtragenden von reduzierten Kita-Öffnungszeiten sind vor allem Mütter, die ihrer Lohnarbeit nicht mehr vollumfänglich nachgehen können. Viele dieser Frauen arbeiten selbst in sozialen Berufen oder der Pflege. Die Folge ist ein noch größerer Fachkräftemangel in der öffentlichen Daseinsvorsorge und weiter wachsende Altersarmut bei Frauen. Die Landesregierung ist aufgerufen, einen Rückfall in die 1950er Jahre zu verhindern!“
DIE LINKE setzt sich zudem für landesweit, gebührenfreie Kitas ein. Einen bedarfsgerechten Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten braucht eine zuverlässige Finanzierung. Die Partei fordert daher eine Steuerreform, die niedrige und mittlere Einkommen entlastet und hohe Einkommen und Vermögen stärker besteuert.
Aktuelles aus dem Landesverband
Megastreik? Megarichtig! Wir solidarisieren uns mit den Streikenden im Nah- und Fernverkehr.
Megastreik? Megarichtig! DIE LINKE. Baden-Württemberg solidarisiert sich mit den Streikenden im Nah- und Fernverkehr. Die Gewerkschaften Verdi und EVG bestreiken diesen Montag den öffentlichen Verkehr. Betroffen sind der Nah-, Fern- und Flugverkehr. DIE LINKE erklärt sich solidarisch mit den Forderungen der Beschäftigten und ihrer Gewerkschaften… Weiterlesen
Betroffene von Rassismus in Entscheidungen einbinden
Im Streit um die Pflichtlektüre „Tauben im Gras“ für das Abitur an beruflichen Gymnasien kritisiert DIE LINKE, dass die Perspektive von Betroffenen ignoriert wird. Luigi Pantisano, stellv. Landessprecher der LINKEN. Baden Württemberg, stellt klar: „Die Entscheidung von Kultusministerin Theresa Schopper ist an Ignoranz kaum zu überbieten. Die… Weiterlesen
Kontakt
DIE LINKE. Kreisverband Karlsruhe
Kreisgeschäftsstelle
Schützenstr. 46
76137 Karlsruhe
Telefon: 0721 – 35 48 93 42
Fax: 0721 – 35 48 93 96
info@dielinke-ka.de
Kommende Termine:

Die Landesregierung versagt bei der Kinderbetreuung
Reduzierte Kita-Öffnungszeiten und erhöhter Betreuungsschlüssel sind die Konsequenz einer verfehlten Bildungspolitik im Land, kritisiert DIE LINKE. Baden-Württemberg.
Sahra Mirow, Landessprecherin der LINKEN. Baden-Württemberg, erklärt: „Der Personalmangel in den Kitas hat ein katastrophales Ausmaß angenommen. Seit Jahren weisen die Gewerkschaften GEW und ver.di darauf hin, dass es bessere Arbeitsbedingungen für die pädagogischen Fachkräfte braucht. Die Landesregierung hat die Probleme weiter auf die lange Bank geschoben und die Verantwortung an die Kommunen abgewälzt. Das Land muss endlich seinem Bildungsauftrag gerecht werden und den Beruf der Erzieher:in wieder attraktiv machen. Das muss bei guten Ausbildungsbedingungen beginnen. Eine Erzieher:in in Ausbildung braucht ein angemessenes Gehalt, mit dem sie sich das Leben in teuren Städten wie Heidelberg oder Stuttgart leisten kann.“
„Gute Ganztagesbetreuung ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Die Leidtragenden von reduzierten Kita-Öffnungszeiten sind vor allem Mütter, die ihrer Lohnarbeit nicht mehr vollumfänglich nachgehen können. Viele dieser Frauen arbeiten selbst in sozialen Berufen oder der Pflege. Die Folge ist ein noch größerer Fachkräftemangel in der öffentlichen Daseinsvorsorge und weiter wachsende Altersarmut bei Frauen. Die Landesregierung ist aufgerufen, einen Rückfall in die 1950er Jahre zu verhindern!“
DIE LINKE setzt sich zudem für landesweit, gebührenfreie Kitas ein. Einen bedarfsgerechten Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten braucht eine zuverlässige Finanzierung. Die Partei fordert daher eine Steuerreform, die niedrige und mittlere Einkommen entlastet und hohe Einkommen und Vermögen stärker besteuert.
Jetzt Mitglied werden!

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.