Komm vorbei - werde aktiv
Die Treffen der LINKEN Karlsruhe sind offen für Interessierte. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat treffen wir uns um 18:30 Uhr im Karlsruher LINKE-Büro in der Schützenstraße 46.
Dienstag & Donnerstag von 10 - 14 und 16 - 18 Uhr, Freitag von 13 - 16 Uhr sind wir im LINKE-Büro für euch da. Du erreichst uns immer unter info@dielinke-ka.de oder während der Öffnungszeiten unter 0721 – 35 48 93 42.
Aktuelles aus dem Kreisverband
2. Dezember 2023, 11 – 18 Uhr, DGB Karlsruhe, Ettlinger Str. 3A. Einlass ab 10.30 Uhr, Anmeldung unter armutskonferenz@die-linke-bw.de. Was bedeutet Armut eigentlich in einem reichen Land? Wie kann es sein, dass inzwischen jedes fünfte Kind armutsgefährdet aufwächst? Während auf der einen Seite der Reichtum wächst, wächst die Armut ebenfalls –… Weiterlesen
Keinerlei Gespür für Geschichte oder Anstand: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will Deutschland „kriegstüchtig“ machen. Man denkt, man habe sich verhört. Er bezieht das ausdrücklich nicht nur auf die Bundeswehr, sondern auf die gesamte Gesellschaft. Aus der Ampelregierung kommt dazu keinerlei Widerspruch. Hundert Milliarden gibt… Weiterlesen
Im Einzel- und Großhandel wollen die Arbeitgeber schon seit Monaten keinen gerechten Inflationsausgleich und anständige Lohnerhöhungen bieten. Von Beifall während der Pandemie und ein paar Brosamen kann aber niemand seine Miete zahlen und seine Familie ernähren. Deswegen streiken die Beschäftigten regelmäßig für ein anständiges Angebot. In… Weiterlesen
Dobrindt, Scheuer und nun Wissing zeigen, nicht rechnen zu können, scheint zur Jobbeschreibung eines Verkehrsministers dazuzugehören. Genauso wie die Treue zu sinnlosen Großprojekten, die zwar dem Klima nicht helfen, aber dafür Unsummen an Steuergeldern verschlingen. Nachdem nun aufgefallen ist, dass 400 Millionen Euro für die Finanzierung des… Weiterlesen
Das fordert DIE LINKE. Hinter bekannten Firmen und Konzernen stecken Besitzende und diese machen Kasse mit Krieg und in Krisen. Die Vermögen vieler reicher Deutsche steigen und das trotz oder wegen des Ukraine-Kriegs, hoher Energiepreise und steigender Zinsen. Weiterlesen
Karin Binders Redebeitrag in der Gemeinderatssitzung vom 28.11.2023: "Wir erkennen an, dass der Gemeinderat zum ursprünglichen Haushaltsentwurf der Verwaltung durchaus noch einige Verbesserungen erreicht hat. Aber ich bin mit meinen Fraktionskolleg*innen in der Kritik an diesem Haushalt einig. Die Verbesserungen sind nur halbherzig. Nur wenige Beispiele: das Schulessen wird teurer, wie auch der Eintritt in den Zoo. Die gebührenfreie Kita ist nur noch ein Wunschtraum. Weiterlesen
Bezahlbare Wohnungen in Karlsruhe sind dringender denn je. Zwei Sparvorschläge des Haushaltssicherungspakets der Stadtverwaltung weisen in die falsche Richtung: 3,5 Millionen Euro jährlich sollen in den nächsten Jahren von der Volkswohnung in den städtischen Etat abfließen und diesen aufbessern. Außerdem soll ein Etatposten, der u.a. die städtische Kofinanzierung von öffentlich geförderten Wohnungen sicherstellt, gekürzt werden. Wir haben zwei Haushaltsanträge gestellt, um dies zu verhindern. … Weiterlesen
In einem unserer Haushaltsanträge fordern wir die Erhöhung der Einkommensgrenze beim Karlsruher Pass. „Die Bemessungsgrenze liegt derzeit bei 1.300 Euro und wurde seit Januar 2021 nicht erhöht. Doch gerade in den vergangenen zwei Jahren sind die Lebenshaltungskosten massiv gestiegen, dies muss für Menschen mit niedrigem Einkommen aufgefangen werden“, so Stadträtin Karin Binder. Weiterlesen
Die KiTa-Gebühren sind bereits heute eine wesentliche Belastung für viele Familien - trotz der begrüßenswerten Befreiung bzw. Reduzierung für besonders einkommensschwache Haushalte. Jedoch deckt diese nur einen Teil der Familien ab und auch für Familien, die über den Befreiungsgrenzen liegen, stellen die Gebühren eine große Belastung dar. Eine von der Stadtverwaltung geplante, generelle Erhöhung der KiTa-Gebühren um Einnahmen in Höhe von 5 Mio. Euro im Gesamthaushalt verbuchen zu können, lehnen… Weiterlesen
In Baden-Württemberg fehlen rund 60.000 Kitaplätze. Die Landesregierung will auf die Kitakrise mit dem sogenannten „Erprobungsparagrafen“ reagieren. Der entsprechende Gesetzesentwurf wird heute im Landtag beraten. Die Linke kritisiert die Landesregierung. Luigi Pantisano, stellv. Linke Landessprecher und Stadtrat in Stuttgart, erklärt: „Die Krise… Weiterlesen
Anlässlich des Gedenktages der Novemberpogrome 1938 erklären die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan: Die Pogrome, die am 9. November 1938 begannen, waren der Auftakt zum düstersten Kapitel der deutschen Geschichte - der Shoa. Diese brutalen Übergriffe und Gräueltaten gegen jüdische Menschen, die Zerstörungen… Weiterlesen