Komm vorbei - werde aktiv!
Die Treffen der LINKEN Karlsruhe sind offen für Interessierte. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat treffen wir uns im Karlsruher LINKE-Büro in der Schützenstraße 46.
Wir sind erreichbar im LINKE-Büro am Dienstag & Donnerstag von 10 - 14 Uhr und 16 - 18 Uhr und am Freitag von 13 - 16 Uhr.
Du kannst uns erreichen unter info@dielinke-ka.de oder einfach anrufen unter 0721 – 35 48 93 42.
Aktuelles aus dem Kreisverband
Klimaschutz braucht Taten: DIE LINKE. Baden-Württemberg fordert ein landesweites 365-Euro-Ticket für alle
Die Landesregierung stellt ein neues Klimaschutzgesetz mit ambitionierten Zielen vor. Die Regierung spricht vom „modernsten und fortschrittlichsten Klimaschutzgesetz“, doch tatsächlich hängt Baden-Württemberg in klimapolitisch relevanten Bereichen wie dem Ausbau erneuerbarer Energien und dem öffentlichen Nahverkehr auch nach 11 Jahren grün-geführter Landesregierung bundesweit hinterher. DIE LINKE. Baden-Württemberg kritisiert, dass der Verkehrssektor im neuen Klimaschutzgesetz keine Beachtung findet und drängt auf die Einführung eines landesweiten 365-Euro-Tickets für alle.
Sahra Mirow, Landessprecherin DIE LINKE. Baden-Württemberg, sagt dazu: „Das 9-Euro-Ticket hat gezeigt, wie groß der Bedarf nach bezahlbaren ÖPNV ist. Es ist unfassbar, dass Baden-Württemberg jetzt bei der Einführung eines Nachfolgetickets auf der Bremse steht. Wir erwarten von der Landesregierung, die Weltmeister im Klimaschutz sein will, Taten und nicht nur Worte. Baden-Württemberg könnte mit der Einführung eines landesweiten 365 Euro Jahrestickets eine Vorreiterrolle im Klimaschutz spielen, besser noch wäre ein fahrscheinloser ÖPNV.“
Mit Blick auf das Klimaschutzgesetz stellt Sahra Mirow fest: „Ein Klimaschutzgesetz mit ambitionierten Zielen bringt nichts, wenn ihm keine konkreten Investitionen in den Klimaschutz folgen. Jetzt gilt es, in den Ausbau der erneuerbaren Energien und des ÖPNV zu investieren. Dazu muss sich die Landesregierung endlich von der Schuldenbremse verabschieden. Wenn die Landesregierung denkt, dass sie auf Kosten des Klimaschutzes sparen kann, hat sie sich ordentlich verrechnet.“
DIE LINKE ruft zum globalen Klimastreik am Freitag 23. September auf.
Aktuelles aus dem Landesverband
Megastreik? Megarichtig! Wir solidarisieren uns mit den Streikenden im Nah- und Fernverkehr.
Megastreik? Megarichtig! DIE LINKE. Baden-Württemberg solidarisiert sich mit den Streikenden im Nah- und Fernverkehr. Die Gewerkschaften Verdi und EVG bestreiken diesen Montag den öffentlichen Verkehr. Betroffen sind der Nah-, Fern- und Flugverkehr. DIE LINKE erklärt sich solidarisch mit den Forderungen der Beschäftigten und ihrer Gewerkschaften… Weiterlesen
Betroffene von Rassismus in Entscheidungen einbinden
Im Streit um die Pflichtlektüre „Tauben im Gras“ für das Abitur an beruflichen Gymnasien kritisiert DIE LINKE, dass die Perspektive von Betroffenen ignoriert wird. Luigi Pantisano, stellv. Landessprecher der LINKEN. Baden Württemberg, stellt klar: „Die Entscheidung von Kultusministerin Theresa Schopper ist an Ignoranz kaum zu überbieten. Die… Weiterlesen
Kontakt
DIE LINKE. Kreisverband Karlsruhe
Kreisgeschäftsstelle
Schützenstr. 46
76137 Karlsruhe
Telefon: 0721 – 35 48 93 42
Fax: 0721 – 35 48 93 96
info@dielinke-ka.de
Kommende Termine:

Klimaschutz braucht Taten: DIE LINKE. Baden-Württemberg fordert ein landesweites 365-Euro-Ticket für alle
Die Landesregierung stellt ein neues Klimaschutzgesetz mit ambitionierten Zielen vor. Die Regierung spricht vom „modernsten und fortschrittlichsten Klimaschutzgesetz“, doch tatsächlich hängt Baden-Württemberg in klimapolitisch relevanten Bereichen wie dem Ausbau erneuerbarer Energien und dem öffentlichen Nahverkehr auch nach 11 Jahren grün-geführter Landesregierung bundesweit hinterher. DIE LINKE. Baden-Württemberg kritisiert, dass der Verkehrssektor im neuen Klimaschutzgesetz keine Beachtung findet und drängt auf die Einführung eines landesweiten 365-Euro-Tickets für alle.
Sahra Mirow, Landessprecherin DIE LINKE. Baden-Württemberg, sagt dazu: „Das 9-Euro-Ticket hat gezeigt, wie groß der Bedarf nach bezahlbaren ÖPNV ist. Es ist unfassbar, dass Baden-Württemberg jetzt bei der Einführung eines Nachfolgetickets auf der Bremse steht. Wir erwarten von der Landesregierung, die Weltmeister im Klimaschutz sein will, Taten und nicht nur Worte. Baden-Württemberg könnte mit der Einführung eines landesweiten 365 Euro Jahrestickets eine Vorreiterrolle im Klimaschutz spielen, besser noch wäre ein fahrscheinloser ÖPNV.“
Mit Blick auf das Klimaschutzgesetz stellt Sahra Mirow fest: „Ein Klimaschutzgesetz mit ambitionierten Zielen bringt nichts, wenn ihm keine konkreten Investitionen in den Klimaschutz folgen. Jetzt gilt es, in den Ausbau der erneuerbaren Energien und des ÖPNV zu investieren. Dazu muss sich die Landesregierung endlich von der Schuldenbremse verabschieden. Wenn die Landesregierung denkt, dass sie auf Kosten des Klimaschutzes sparen kann, hat sie sich ordentlich verrechnet.“
DIE LINKE ruft zum globalen Klimastreik am Freitag 23. September auf.
Jetzt Mitglied werden!

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.