Aktuelles aus dem Kreisverband

Keine Erweiterung der Graf-Zeppelin-Kaserne: Kreisverband Calw-Freudenstadt ruft zur Kundgebung auf

Der geplante Ausbau der Graf-Zeppelin-Kaserne in Calw sorgt für erhebliche Kritik und Protest in der Region. Die Bundeswehr plant, die Kaserne um 23 Hektar zu vergrößern, um zusätzliche Unterkünfte, Lagerflächen und Ausbildungseinrichtungen zu schaffen. Betroffen sind rund 80 Grundstückseigentümer.

In der Vergangenheit war das in der Kaserne stationierte Kommando Spezialkräfte (KSK) wiederholt wegen Skandalen in den Schlagzeilen. Neben Vorwürfen des rechtsextremen Gedankenguts in der Einheit wurden auch Unregelmäßigkeiten im Umgang mit Waffen und Munition bekannt. Dies schürt bei vielen Bürgerinnen und Bürgern Zweifel an der Sinnhaftigkeit des Ausbaus.

Eine Informationsveranstaltung am 21. Januar in Althengstett zog rund 450 besorgte Bürger an. Häufig genannte Kritikpunkte waren die mögliche Lärmbelästigung und die Nähe zur Wohnbebauung. Besonders umstritten ist die Ankündigung, dass im Notfall auch Enteignungen durchgesetzt werden könnten.

Der Direktkandidat der Linken für den Wahlkreis Calw, Thomas Hanser, äußert scharfe Kritik an den Plänen: „Militäreinrichtungen wie diese werden im Krisenfall zu bevorzugten Angriffszielen. Die Sicherheit der Bevölkerung in Calw wird durch einen solchen Ausbau gefährdet, auch wenn die Bundeswehr das Gegenteil behauptet. Zudem werden Milliarden für das Militär ausgegeben, während essenzielle öffentliche Einrichtungen wie die Geburtenstation in Calw aus Kostengründen schließen mussten. Das zeigt eine völlig falsche Prioritätensetzung.“

Um gegen die geplante Kasernen-Erweiterung zu protestieren, ruft der Kreisverband Calw-Freudenstadt der Partei Die Linke zur Kundgebung am Samstag, den 1. Februar 2025, ab 9:00 Uhr vor dem Kaufland in Calw auf. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Kitas statt Bomben“.

Tobias Pflüger, ehemaliges MdB und Linker Politiker, wird auf der Veranstaltung sprechen. 1996 gründete die Informationsstelle Militarisierung e. V. (IMI). Pflüger arbeitet schon lange zu rechten Netzwerken in der Bundeswehr, insbesondere in Baden-Württemberg. „Die Vorkommnisse in Calw sind kein Einzelfall“, sagt der ehemalige verteidigungspolitische Sprecher Der Linken Fraktion im Bundestag. „Schon 2021 kam es zu rechten Skandalen im Ausbildungszentrum der Bundeswehr in Pfullendorf. Viele der offenbar rechtsextremen Soldaten blieben auch danach weiterhin bei der Bundeswehr. Es zeigen sich Parallelen zu der Kaserne in Calw“.

„Wir fordern eine Politik, die die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt. Statt Geld in Militär und Aufrüstung zu investieren, muss es endlich für Bildung, Gesundheit und soziale Infrastruktur bereitgestellt werden. Unser Protest richtet sich gegen diese falschen Prioritäten und für eine lebenswerte Zukunft in unserer Region“, so Hanser weiter.

Der Kreisverband lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich der Kundgebung anzuschließen und ein starkes Zeichen für soziale Gerechtigkeit und Frieden zu setzen.

Gerade Eltern wurden in den vergangenen Monaten und Jahren in Karlsruhe über Gebühr belastet. Nach mehreren Runden Gebührenerhöhungen bei den Kitas steht nun im Rahmen der Haushaltssicherungsmaßnahmen und dem bevorstehenden Doppelhaushalt eine Entscheidung über den Wegfall des Geschwisterkind-Zuschusses bevor. Weiterlesen

Diese Woche wurde im Gemeinderat die Entscheidung zu den World Games getroffen. Das Ergebnis: 25:16 dafür. Wir haben dagegen gestimmt. Und auch wenn der im Bild zitierte Abschlusssatz des Redebeitrags von Anne Berghoff vielleicht lakonisch klingt, fasst er das Dilemma doch gut zusammen.  Unsere Entscheidung war keine leichte. Ganz im Gegenteil... Weiterlesen

Anne Berghoffs Redebeitrag in der Gemeinderatssitzung vom 18.02.25 zum TOP 4 "Haushaltssicherung Stadt Karlsruhe: Haushaltswirtschaftliche Sperre": Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, wir sehen die juristische Notwendigkeit - was nicht heißt, dass wir sie teilen. Wir sehen auch ein Bemühen, den Sperrbetrag über die einzelnen Dezernate zu verteilen. Wir begrüßen das Vorgehen, das Dezernat 3 proportional weniger zu belasten. Dennoch steht hier im Fachbereich Jugend und… Weiterlesen

Seit dem 30.01. halten Aktivist*innen der Gruppe „Karlsruher Platanen bleiben!“ die Platanen am Staatstheater besetzt. Sie fordern den Erhalt der Bäume, ein Moratorium für alle weiteren Baumfällungen sowie die Verabschiedung einer stadtweiten Grünsatzung. Nun wurde die Gruppe mit Frist am heutigen Donnerstag aufgefordert, die Besetzung zu beenden, sonst drohe Räumung und eine Anzeige seitens der Stadt. Weiterlesen

Liebe Kolleg*innen des Gemeinderates, liebe Verwaltung, schon viel zu lange schauen wir dem Rechtsruck in der Gesellschaft und der zunehmenden Verrohung politischer Debatten zu. Dass der AfD als Haupttreiber dieser Entwicklung weiterhin medial eine große Bühne geboten wird, ihre Positionen tatsächlich diskutiert werden und mit ihr umgegangen wird, als sei sie eine demokratische Partei ist für uns nicht mehr tragbar. 

 Die Enthüllungen des Correctiv-Magazins zu den „Remigrationsplänen“ hinter… Weiterlesen

Anti-muslimischer Rassismus und Angriffe auf Queers nehmen zu. In Baden-Württemberg formieren sich immer mehr gewaltbereite Neonazi-Gruppen unter Jugendlichen. Gleichzeitig verzeichnet die Beratungsstelle "Claim" einen alarmierenden Anstieg anti-muslimischer Übergriffe: Über 3.000 Vorfälle im Jahr 2024, ein Plus von 60 Prozent zum Vorjahr. Sahra… Weiterlesen

Die Linke Baden-Württemberg kritisiert geplante Kürzungen des Landes bei der Schulsozialarbeit und fordert stattdessen einen Ausbau der Angebote. Das Land Baden-Württemberg plant, die Zuschüsse für die Schulsozialarbeit massiv zu kürzen. Dazu erklärt Sahra Mirow, Landessprecherin der Linken Baden-Württemberg und Mitglied des Bundestags: „Schulsoz… Weiterlesen

Die Ankündigung des DB-Konzern künftig die günstigeren Familienreservierungen abzuschaffen, scheint direkt aus den Zentralen der Automobilkonzerne zu stammen. Bei der Bahn sind Manager am Werk, die keinen Bezug zu ihren Kunden haben, denn sonst hätten sie die Reservierungskosten für Familien abgeschafft und nicht erhöht. Für eine Familie mit zwei… Weiterlesen