Aktuelles aus dem Kreisverband
Gender Pay Gap: Baden-Württemberg ist Schlusslicht – Die Linke plädiert für eine Gleichstellungsstrategie
Im Jahr 2024 betrug der Gender Pay Gap in Baden-Württemberg 19 Prozent. Sahra Mirow MdB, Landessprecherin Die Linke Baden-Württemberg, äußert sich kritisch zur finanziellen Ungleichheit zwischen den Geschlechtern im Südwesten: „Baden-Württemberg ist im bundesweiten Vergleich das Schlusslicht. In keinem anderen Bundesland ist die Lohnschere zwischen Frauen und Männern so groß. Das ist nicht hinnehmbar. Wir fordern die Landesregierung dazu auf, eine gut ausfinanzierte Gleichstellungsstrategie aufzulegen, die konkrete Maßnahmen zur Förderung der Entgeltgleichheit beinhaltet.“
"Mehr als die Hälfte aller erwerbstätigen Frauen können sich mit ihrem eigenen Einkommen nicht über den gesamten Lebensverlauf absichern. Besonders betroffen sind Mütter – 70 Prozent der erwerbstätigen Mütter verdienen nicht genug, um langfristig für sich und ihr Kind vorzusorgen. Frauen sind zudem fast doppelt so häufig im Niedriglohnsektor beschäftigt. Wir fordern deshalb gleiche Bezahlung für gleiche und gleichwertige Arbeit sowie bessere Löhne und Arbeitsbedingungen in frauendominierten Berufen“, fügt Gökay Akbulut MdB hinzu.
Am diesjährigen Equal Pay Day streikt ver.di für bessere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst. „Die Streikenden haben unsere volle Solidarität. Die Beschäftigten in der Sozialen Arbeit, der Erziehung sowie der Pflege und Gesundheit leisten tagtäglich unverzichtbare Arbeit – unter schwierigen Bedingungen und erheblichem Arbeitsdruck“, so Akbulut.
Die Linke Baden-Württemberg setzt sich für eine "vollzeitnahe Teilzeit" im öffentlichen Sektor ein, um die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten nachhaltig zu verbessern: "Wir wollen, dass eine Reduzierung der Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich zur Normalität im öffentlichen Sektor wird, damit insbesondere Frauen ihre Erwerbsarbeitszeit erhöhen oder reduzieren können, ohne finanzielle Nachteile zu erleiden. Zudem fordern wir die Einführung einer Vier-Tage-Woche mit vollem Lohn- und notwendigem Personalausgleich", schließt Mirow ab.
Anne Berghoffs Redebeitrag in der Gemeinderatssitzung vom 18.02.25 zum TOP 4 "Haushaltssicherung Stadt Karlsruhe: Haushaltswirtschaftliche Sperre": Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, wir sehen die juristische Notwendigkeit - was nicht heißt, dass wir sie teilen. Wir sehen auch ein Bemühen, den Sperrbetrag über die einzelnen Dezernate zu verteilen. Wir begrüßen das Vorgehen, das Dezernat 3 proportional weniger zu belasten. Dennoch steht hier im Fachbereich Jugend und… Weiterlesen
Seit dem 30.01. halten Aktivist*innen der Gruppe „Karlsruher Platanen bleiben!“ die Platanen am Staatstheater besetzt. Sie fordern den Erhalt der Bäume, ein Moratorium für alle weiteren Baumfällungen sowie die Verabschiedung einer stadtweiten Grünsatzung. Nun wurde die Gruppe mit Frist am heutigen Donnerstag aufgefordert, die Besetzung zu beenden, sonst drohe Räumung und eine Anzeige seitens der Stadt. Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen des Gemeinderates, liebe Verwaltung, schon viel zu lange schauen wir dem Rechtsruck in der Gesellschaft und der zunehmenden Verrohung politischer Debatten zu. Dass der AfD als Haupttreiber dieser Entwicklung weiterhin medial eine große Bühne geboten wird, ihre Positionen tatsächlich diskutiert werden und mit ihr umgegangen wird, als sei sie eine demokratische Partei ist für uns nicht mehr tragbar. Die Enthüllungen des Correctiv-Magazins zu den „Remigrationsplänen“ hinter… Weiterlesen
Elwis Capece, Landessprecher Die Linke Baden-Württemberg, erklärt zum Konstituierung des neuen Bundestags: „Wir ziehen mit 6 Sitzen aus Baden-Württemberg in den neuen Bundestag. Diese Wahl hat gezeigt: Die Menschen wollen eine soziale Opposition im Bundestag. Sie wollen eine wirkliche Alternative gegen den massiven Rechtsruck im Land.“ „Wir machen… Weiterlesen
Die Linke Baden-Württemberg verurteilt die jüngsten repressiven Maßnahmen der türkischen Regierung gegen den gewählten Bürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, auf das Schärfste. „Die Absetzung und Verhaftung İmamoğlus sind ein massiver Angriff auf die Demokratie und die politische Vielfalt in der Türkei. Dieses Vorgehen dient einzig und allein… Weiterlesen
Vinzenz Glaser (Mitglied des Deutschen Bundestags) und Gregor Mohlberg (Stadtrat der Linken Liste und Fraktionsvorsitzender der Eine Stadt für Alle-Fraktion im Freiburger Gemeinderat) kritisieren die Verteilung des Sondervermögens als verpasste Chance für die Kommunen. Gregor Mohlberg erklärt: „Die Bundesregierung verkauft das Sondervermögen als… Weiterlesen