Aktuelles aus dem Kreisverband

Die Linke Baden-Württemberg unterstützt die Forderungen von GEW und ver.di: Kein AfD-Stand auf der Didacta!

Die Linke Baden-Württemberg schließt sich den Forderungen der Gewerkschaften GEW und ver.di an und fordert die Messe Stuttgart auf, den Stand der AfD auf der Bildungsmesse Didacta zu verhindern.

„Es ist völlig inakzeptabel, dass eine Partei, die immer wieder durch demokratiefeindliche und rassistische Positionen auffällt, auf einer Messe präsent ist, die sich der Stärkung der Demokratie und Bildung verschrieben hat“, findet Sahra Mirow, Landessprecherin Die Linke Baden-Württemberg und Spitzenkandidatin für den Bundestag.

„Die Didacta darf nicht zur Bühne für die Feinde der Demokratie werden. Die AfD nutzt jede Gelegenheit, um ihre hetzerische Agenda in die Gesellschaft zu tragen. Dass sie nun auf einer Messe für Bildung und Demokratie einen Stand bekommt, ist nicht hinnehmbar. Die Messe Stuttgart und die Landesregierung müssen handeln und dafür sorgen, dass die AfD keinen Raum auf der Didacta erhält“, so Mirow weiter.

Auch Luigi Pantisano, der für Die Linke Baden-Württemberg auf Listenplatz 2 für den Bundestag kandidiert, unterstreicht die Notwendigkeit eines klaren Zeichens gegen Rechts:
 „Wir erleben gerade, wie bundesweit Hunderttausende auf die Straße gehen, um sich gegen den Rechtsruck und für den Schutz der Demokratie einzusetzen. Der Protest der Menschen muss gehört werden. Die Messe Stuttgart darf diesem Anliegen nicht entgegenwirken, indem sie der AfD eine Plattform bietet. Die demokratischen Parteien, Gewerkschaften und Bildungsinstitutionen müssen sich geschlossen gegen die Normalisierung der AfD stellen.“

Die Linke Baden-Württemberg ruft die Messe Stuttgart, die Stadt Stuttgart und das Land Baden-Württemberg auf, umgehend alle rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen und die Präsenz der AfD auf der Didacta zu verhindern.

 

Anne Berghoffs Redebeitrag in der Gemeinderatssitzung vom 18.02.25 zum TOP 4 "Haushaltssicherung Stadt Karlsruhe: Haushaltswirtschaftliche Sperre": Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, wir sehen die juristische Notwendigkeit - was nicht heißt, dass wir sie teilen. Wir sehen auch ein Bemühen, den Sperrbetrag über die einzelnen Dezernate zu verteilen. Wir begrüßen das Vorgehen, das Dezernat 3 proportional weniger zu belasten. Dennoch steht hier im Fachbereich Jugend und… Weiterlesen

Seit dem 30.01. halten Aktivist*innen der Gruppe „Karlsruher Platanen bleiben!“ die Platanen am Staatstheater besetzt. Sie fordern den Erhalt der Bäume, ein Moratorium für alle weiteren Baumfällungen sowie die Verabschiedung einer stadtweiten Grünsatzung. Nun wurde die Gruppe mit Frist am heutigen Donnerstag aufgefordert, die Besetzung zu beenden, sonst drohe Räumung und eine Anzeige seitens der Stadt. Weiterlesen

Liebe Kolleg*innen des Gemeinderates, liebe Verwaltung, schon viel zu lange schauen wir dem Rechtsruck in der Gesellschaft und der zunehmenden Verrohung politischer Debatten zu. Dass der AfD als Haupttreiber dieser Entwicklung weiterhin medial eine große Bühne geboten wird, ihre Positionen tatsächlich diskutiert werden und mit ihr umgegangen wird, als sei sie eine demokratische Partei ist für uns nicht mehr tragbar. 

 Die Enthüllungen des Correctiv-Magazins zu den „Remigrationsplänen“ hinter… Weiterlesen

Elwis Capece, Landessprecher Die Linke Baden-Württemberg, erklärt zum Konstituierung des neuen Bundestags: „Wir ziehen mit 6 Sitzen aus Baden-Württemberg in den neuen Bundestag. Diese Wahl hat gezeigt: Die Menschen wollen eine soziale Opposition im Bundestag. Sie wollen eine wirkliche Alternative gegen den massiven Rechtsruck im Land.“ „Wir machen… Weiterlesen

Die Linke Baden-Württemberg verurteilt die jüngsten repressiven Maßnahmen der türkischen Regierung gegen den gewählten Bürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, auf das Schärfste. „Die Absetzung und Verhaftung İmamoğlus sind ein massiver Angriff auf die Demokratie und die politische Vielfalt in der Türkei. Dieses Vorgehen dient einzig und allein… Weiterlesen

Vinzenz Glaser (Mitglied des Deutschen Bundestags) und Gregor Mohlberg (Stadtrat der Linken Liste und Fraktionsvorsitzender der Eine Stadt für Alle-Fraktion im Freiburger Gemeinderat) kritisieren die Verteilung des Sondervermögens als verpasste Chance für die Kommunen. Gregor Mohlberg erklärt: „Die Bundesregierung verkauft das Sondervermögen als… Weiterlesen